27. Juli - 01. August 2025
Für Jugendliche
8 Tage Angebote, Möglichkeiten bei erlebnisreichem Rundumprogramm. Ein Programm, ohne viele Regeln und mit Freiraum für euch und eure Wünsche. Wählt aus unsrem breit gefächertem Programm, entspannt auch mal im Chill-Out oder woanders.
Seid zu einer großartigen gemeinsamen Zeit eingeladen. Wir freuen uns auf euch!
Die Anmeldung ist geöffnet
Programm / Tagesablauf
Das Programm ist in einen Vormittags-, einen Nachmittags- und einen Abendblock gegliedert. Nehmt an dem Programm teil, auf das ihr Lust habt. Eigene Ideen sind ebenfalls umsetzbar. Zusätzlich zum Programm steht ein Spieleschrank und ein „Chill“-Zelt zur Verfügung.
Probiert euch aus, habt Spaß und genieß die Zeit mit Freunden.
Der Zeltplatz
Wunderschön gelegen in Bergheim/Paffendorf bauen wir eine Zeltstadt ganz nach euren Wünschen und Bedürfnissen. Duschen und Sanitätanlagen sind genauso vorhanden wie ein großer Sandhühel zum spielen, ein großes Gemeinschaftszelt und ganz viele „kleine“ Workshopzelte.
Bringe dein eigenes Zelt mit oder nutze eins unserer Gruppenzelte. Ein Platz um sich wohl zu fühlen und mit anderen eine tolle Zeit zu erleben.
Preise
Hinweise
Du bist 14 Jahre oder älter? Dann erweitere dein TeenZ und hänge noch ein paar Tage mit der Zeltstadt hinten dran.
Die Anmeldung ist geöffnet
Downloads
Fragen?
Ich kann mir die Zeltstadt nicht leisten. Gibt es Unterstützung?
Du hast verschiedene Möglichkeiten finanzielle Unterstützung bei den Teilnahmebeiträgen zu bekommen:
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Leistungen nach dem SGB II oder dem SGB XII erhalten bzw. deren Eltern Wohngeld oder einen Kinderzuschlag beziehen, können einen Rechtsanspruch auf Bildungs- und Teilhabeleistungen (BuT) haben. Über das BuT ist eine Übernahme der KOsten für die Teilnahme zu 100% möglich.
- Sonderzuschussberechtigte erhalten auf ihre Buchung 15% Rabatt.
- Falls beides für dich nicht in Frage kommt, sprich uns gerne an. Wir finden eine individuelle Lösung zur teilweisen oder kompletten Übernahme der Kosten.
Ich benötige eine Teilhabeassistenz. Kann ich teilnehmen?
Ja, du hast die Möglichkeit mit einer Teilhabeassistenz teilzunehmen.
Du kannst entweder deine eigene mitbringen oder uns ansprechen. In Kooperation mit der Lebenshilfe und finanziert durch die Freya Steinkühler Stiftung haben wir die Möglichkeit eine Teilhabeassistenz zur Verfügung zu stellen.
Bin ich Sonderzuschussberechtigt?
Sonderzuschussberechtigt sind Personen, welche eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
- Teilnehmer oder Sorgeberechtigte erhalten laufend Hilfe zum Lebensunterhalt bzw. Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) XII
- Teilnehmer oder Sorgeberechtigte erhalten Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II
- Teilnehmer aus Familien mit mindestens 3 Kindern oder Jugendlichen im Sinne des § 7 Absatz 1 Nr.1 SGB VIII; als Familie gilt hier eine durch Partnerschaft, Heirat oder Abstammung begründete häusliche Lebensgemeinschaft
- Behinderte Kinder und Jugendliche im Sinne des Schwerbehindertengesetzes oder Kinder und Jugendliche, denen ein zuständiger Sozialarbeiter die Teilnahme aus anderer Notwendigkeit bestätigt
Sonderzuschussberechtigte erhalten auf ihre Buchung 25% Rabatt
Ist der Platz Nachts bewacht?
Ja, zwei Teamer von uns haben Nachts immer Nachtwache. Sie haben den Platz im Blick und sind bei Fragen oder besonderen Vorkommnissen ansprechbar.
Wie lautet die Taschengeldregelung?
Wir haben einen kleinen Kiosk in dem Snacks, Getränke usw. verkauft werden. Wir empfehlen ein Taschengeld von 2€ pro Tag. Für Getränke und Essen ist selbstverständlich auch ohne Taschengeld immer gesorgt.
Wie ist der Umgang mit Handys?
Bei uns gibt es kein Handyverbot. Meistens ist es dennoch besser das Handy zu Hause zu lassen, da wir bei Verlust, Zerstörung o.ä. keine Haftung übernehmen.
Wir haben auch ein Platztelefon auf dem Sie jeder Zeit anrufen können.
Sind die Zelte geschlechtergetrennt?
Ja, die Zelte sind immer Geschlechtergetrennt. Ausnahmen hiervon stellen nur Familien bzw. Geschwister im Privatzelt dar.
Ich habe Probleme bei der Anmeldung, wo bekomme ich Hilfe?
Rufen Sie uns gerne unter der 02271 505 99 30 an oder schreiben Sie und eine E-Mail an zeltstadt@woanders.org.
Da wir alle ehrenamtlich arbeiten verzeihen Sie uns bitte falls es mal zu Wartezeiten kommt oder niemand ans Telefon geht – Wir rufen dann zurück.